Beschaffungswesen
Ziel des Beschaffungswesens ist die Förderung von Transparenz, Unabhängigkeit, Unbefangenheit und Gleichbehandlung von Anbieterinnen und Anbietern im Rahmen öffentlicher Auftragsvergaben. Anhand des Beschaffungsgesetzes werden die öffentlichen Vergabeverfahren geregelt und ermöglichen somit die Schaffung von Wettbewerb und den wirtschaftlichen Einsatz von öffentlichen Mitteln.
In der Schweiz erfolgt die öffentliche Auftragsvergabe dezentral und auf allen drei Staatsebenen. Der jährliche Umfang von Beschaffungen des Bundes, der Kantone und Gemeinden beträgt hierbei in etwa 40 Milliarden Franken. Über die Kantonale Fachstelle für öffentliche Beschaffungen (KFöB) wurden im Jahr 2014 Aufträge in der Höhe von über 400 Millionen Franken vergeben.